
politisch-kulturelle Bildung
Sachsen e.V. Menü
- Startseite
- Themen
- Projekte
- Über uns
- Kontakt
Institutionelle Veränderungen begleiten
Mit diesem Projekt haben wir einen Beitrag geleistet, die gesellschaftliche Partizipation von Menschen, die nach Sachsen migriert sind bzw. hier nicht als Angehörige der Mehrheitsgesellschaft angesehen werden, zu unterstützen. Dies geschah durch die Initiierung und Begleitung von institutionellen Öffnungsprozessen in kooperierenden Organisationen und Einrichtungen. Prozesse der Organisationsentwicklung wurden durch Beratungs- und Schulungsangebote für die dort tätigen Fachkräfte auf der Basis diskriminierungssensibler, rassismuskritischer und migrationspädagogischer Ansätze flankiert. Gleichzeitig wurden Fachaustausch und Fortbildungen zur Vernetzung und Professionalisierung der im Bereich der migrationsgesellschaftlichen Öffnung tätigen Organisationen angeboten.
Was beinhaltete unser Projekt?
Im Projektzeitraum begleiteten wir Organisationen bzw. Einrichtungen in Sachsen auf dem Wege der migrationsgesellschaftlichen Öffnung. Formate waren dabei
Systemische Prozessbegleitung
Fortbildungen
Hospitationen
Fachberatung und Praxissupport
Vernetzung und Fachaustausch
Kosten
Der überwiegende Teil der für die Umsetzung des Projekts notwendigen finanziellen Mittel wurde vom Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesprogramms 'Integrative Maßnahmen' bereitgestellt. Zur Sicherstellung der Gesamtfinanzierung war die Bereitstellung von Drittmitteln seitens der kooperierenden Organisationen und Institutionen notwendig. Die Höhe richtete sich nach der geplanten Dauer und dem vereinbarten Umfang des jeweiligen Begleitprozesses.
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit?
Die Laufzeit des Projekts »Partizipation ermöglichen - Institutionelle Veränderungen begleiten« endete am 31.12.2020. Die Förderung eines Nachfolgeprojektes wurde beantragt, ein abschließender Bescheid steht noch aus.
Wenn Sie sich auf den Weg der migrationsgesellschaftlichen Öffnung begeben möchten, sich bereits im Prozess befinden oder grundsätzlich Interesse an diesem Thema haben, nehmen Sie dennoch gern Kontakt zu uns auf! Gern erläutern wir Ihnen in einem Gespräch unseren Arbeitsansatz und klären Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.