
politisch-kulturelle Bildung
Sachsen e.V. Menü
- Startseite
- Themen
- Projekte
- Über uns
- Spenden
- Kontakt
„Wie können und sollten zukünftige Generationen an demokratischen Entscheidungsprozessen heute beteiligt werden?“
Diese Frage leitet uns – und eröffnet Raum für neue Perspektiven auf Teilhabe, Verantwortung und Zukunft.
In unserem Workshop „Demokratie & Generationen der Zukunft“ greifen wir diese zentrale Frage auf – mit Hilfe der Betzavta-Methode des Adam Instituts. Gemeinsam mit Kindern und Erwachsenen untersuchen wir:
- Welche Verantwortung tragen wir heute für morgen?
- Wie kann Beteiligung altersgerecht und ernsthaft gestaltet werden?
- Wer trifft Entscheidungen – und auf welcher Grundlage?
Das Seminar richtet sich an Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren. In praktischen Übungen, Reflexionsrunden und Begegnungsräumen erleben wir Demokratie neu: als Aushandlungsprozess zwischen Generationen, Interessen und Perspektiven.
Der Workshop wird von der LAG politisch-kulturelle Bildung Sachsen und dem Institut für Demokratieentwicklung (I.D.E.) durchgeführt.
Trainer*innen:
Marett Katalin Klahn
Betzavta-Trainerin, Moderatorin, Demokratieförderin (Stadt Leipzig), jüdisch, weiß, cis, Mutter.
Lou Knye*
Systemische Organisationsentwickler*in, Begleitende diskriminierungskritischer Demokratieprozesse, nicht-binär, kinderlos, weiß.
Teilnahmebeitrag
regulär: 120 € (mit Kind ab 6 Jahren: 190 €)
solidarisch (ermäßigt): 60 € (mit Kind ab 6 Jahren: 90 €)
Der Teilnahmebeitrag umfasst:
✔ Teilnahme am Workshop
✔ Übernachtung (im Mehrbettzimmer)
✔ Vollverpflegung während des Seminars
Für Einzelzimmer fällt ein Aufpreis an (bitte bei der Anmeldung angeben)
Kinder unter 6 Jahren nehmen kostenlos teil. Wenn du finanzielle Unterstützung brauchst, sprich uns gerne an – wir möchten allen eine Teilnahme ermöglichen.
Unsere Kontoverbindung:
Inhaber: LAG politisch-kulturellen Bildung Sachsen e.V.
Bank: Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE63 8505 0300 3200 0257 69
BIC: OSDDDE81XXX