
politisch-kulturelle Bildung
Sachsen e.V. Menü
- Startseite
- Themen
- Projekte
- Über uns
- Spenden
- Kontakt
„Stärke entfalten – Empowerment-Workshop für spanischsprachige BIPoC-FLINTA“
Hast du das Gefühl, dass deine Stimme und deine Erfahrungen nicht immer wirklich gehört oder anerkannt werden?
Unser Empowerment-Workshop für BIPoC-FLINTA* ist genau dafür gedacht: um dich dabei zu unterstützen, wieder mit deiner inneren Stärke in Verbindung zu kommen – mit jener Kraft, die durch Erfahrungen von (Cis-)Sexismus, Rassismus, Flucht oft unterdrückt wird.
In einem geschützten und bereichernden Raum werden wir gemeinsam unsere Wurzeln erkunden, unsere Identität feiern und ein starkes Selbstvertrauen aufbauen, das uns hilft, persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen mutig zu meistern. Zusammen lernen wir, wie wir unseren Platz in der Gesellschaft selbstbestimmt gestalten, uns behaupten und aus unseren Geschichten heraus Veränderungen anstoßen können.
Dieser Workshop ist mehr als nur eine Veranstaltung – er ist ein Akt der Selbstliebe und des Widerstands. Es ist dein Moment, zu strahlen und einen bleibenden Eindruck in deinem Leben und in der Gemeinschaft zu hinterlassen.
Hinweise:
Wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten hast, teile uns dies bitte bei der Anmeldung mit.
Leider ist der Seminarraum nicht barrierefrei für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Wir bitten um Entschuldigung. Melde dich gerne bei uns, wenn du betroffen bist und deshalb nicht am Workshop teilnehmen kannst – wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden.
Der Workshop ist nicht für weiße Personen Wenn du unsicher bist, ob der Workshop für dich passt, schreib uns gerne vertraulich an: empowerment@pokubi-sachsen.de
Trainer*innen:
Carina Flores (Leipzig), cross-disziplinäre Trainerin und Organisationsberaterin für antirassistische, feministische und dekoloniale Ansätze
Anyela Urrego (Dresden), Expertin für Diskriminierung, Antirassismus und Forscherin im Bereich Menschenrechte
Erläuterung
BIPoC: Black, Indigenous und People of Color sowie weitere Selbstbezeichnungen von rassismuserfahrenen Menschen
Empowerment: Stärkung der persönlichen Autonomie, Entdeckung der eigenen Fähigkeiten
FLINTA: Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen sowie weitere Selbstbezeichnungen aller Menschen, die keine Cis-Männer sind.